Wir freuen uns Sie zum Fondsmanagertalk 2025 begrüßen zu dürfen.

Bei weiteren Fragen schauen Sie gerne in unsere FAQs oder kontaktieren uns persönlich.

 

Tag 1 | Mittwoch, 03.12.2025

09.15 Uhr | 40 Min.

Empfang & zweites kleines Frühstück

10.00 Uhr | 15 Min.

Begrüßung

Begrüßung durch die Gastgeber

Bild André Heidecke
André HeideckeKey Account Manager Financial AssetsHANSAINVEST
Bild Dirk Arning
Dirk ArningVorstandDRESCHER & CIE AG

10.20 Uhr | 30 Min.

Vortrag 1 | Tag 1

A successful and smoother ride on a bumpy road

Wer an Emerging Markets denkt, denkt oft an hohe Risiken. Rahul Sharma zeigt in seinem Vortrag, wie sich diese Risiken durch aktives Management auf Länder- und Einzeltitelebene systematisch beherrschen lassen. Kombiniert mit seiner fundamental orientierten Qualitätsdividenden-Strategie stellt er seit 2015 ein werthaltiges, resilientes und ertragsstarkes Aktienportfolio – mit einem Risk-Return-Profil zusammen, das in der Peer Group Maßstäbe setzt.

Bild Rahul Sharma
Rahul SharmaPortfolio Manager, Schafer Cullen Capital ManagementAAB

11.00 Uhr | 30 Min.

Vortrag 2 | Tag 1

Was der Norden besser macht? DNB Asset Management Insights: Nordic Equities & Small Cap Opportunities

Das Jahr 2025 ist geprägt von zahlreichen Ereignissen, die die Märkte in Aufruhr versetzt haben. Gerade jetzt zeigt sich die Stärke der skandinavischen Region. Tauchen Sie ein in die Welt der nordischen Kapitalmärkte: Erfahren Sie, warum Nordic Equities und insbesondere Small Cap Investments in Skandinavien attraktive Perspektiven für Anleger bieten.

Bild Hans-Marius Lee Ludvigsen
Hans-Marius Lee LudvigsenHead of Nordic EquitiesDNB Asset Management

11.30 Uhr | 20 Min.

Pause

11.55 Uhr | 30 Min.

Vortrag 3 | Tag 1

Der Sweet Spot im Anleihenbereich. Defensive Quality Play mit DCP HYBRID INCOME

In den letzten zehn Jahren wurden Investoren in europäischen Anleihen gleich mehrfach abgestraft. Nach einer langen Periode tiefer bis gar negativer Zinsen, kam 2022 der Zinserhöhungszyklus. Anleihen erwirtschafteten keine Rendite und konnten die Portfolioverluste nicht abfedern. Wir wollen unseren Zuhörern einen Anleihenbereich vorstellen, der nicht nur während dieser Zeit attraktive Renditen erwirtschaften konnte, sondern mit der richtigen Anlagephilosophie auch mit niedriger Volatilität brillieren konnte. Mit Blick in die Zukunft bieten Nachranganleihen nach wie vor attraktive Risikoprämien bei geringem Risiko und stellen somit den Sweet Spot im Anleihenbereich dar.

Bild Alexej Laptjew
Alexej LaptjewSenior Portfolio Manager DCP Client Partner AGGreiff capital management AG

12.25 Uhr | 80 Min.

gemeinsames Mittagessen

13.50 Uhr | 30 Min.

Vortrag 4 | Tag 1

Mehr als Rendite - Die Verantwortung des aktiven Managers in ausgereiften Märkten

Passive Strategien dominieren inzwischen mehr als die Hälfte des global verwalteten Vermögens – ein historischer Wendepunkt. Doch während Indexfonds als neutral gelten, folgen sie in Wahrheit einer automatisierten Momentum-Logik, die Trends verstärkt und Konzentrationsrisiken erzeugt. Für Anleger bedeutet das: Kursbewegungen sind nicht immer Ausdruck realer Werte – und Emotionen in schwierigen Phasen ein zunehmend unterschätztes Risiko. In seinem Vortrag zeigt Bastian Bosse, warum aktives Management auch in effizienten Märkten eine zentrale Rolle spielt: als strategischer Kompass, als emotionaler Stabilisator – und als Teil echter Anlageverantwortung.

Bild Bastian Bosse
Bastian BosseVorstand und Chief Investment OfficerBRW Finanz AG für Hansainvest

14.20 Uhr | 20 Min.

Pause

14.45 Uhr | 30 Min.

Vortrag 5 | Tag 1

Stabilität und Chancen vereint: Die richtige Balance im LOYS Philosophie Bruns

Dr. Christoph Bruns, Fondsmanager und Vorstand der LOYS AG, gibt ein aktuelles Update zum LOYS Philosophie Bruns – eine Anlagestrategie, die seit 2006 auf Grundlage klarer Prinzipien geführt wird: konservativ, wertorientiert und antizyklisch. Mit dem Fokus auf unterbewertete Qualitätsunternehmen und einer geeigneten Kauf- und Verkaufsdisziplin führt er den Fonds seit 2006 erfolgreich durch alle Marktphasen. Neben Einblicken in den Fonds und das aktuelle Portfolio wird Dr. Bruns die derzeitige Kapitalmarktlage analysieren und Chancen sowie Herausforderungen im Marktumfeld beleuchten.

Bild Christoph Bruns
Dr. Christoph BrunsVorstand, FondsmanagementLOYS AG

15.15 Uhr | 20 Min.

Pause

15.40 Uhr | 30 Min.

Vortrag 6 | Tag 1

Zwischen Intelligenz und Halluzination – Was LLMs für moderne Investmentprozesse wirklich leisten und was nicht

Künstliche Intelligenz (KI) wird den Investmentprozess dauerhaft prägen – doch ihr Potenzial wird oft ebenso überschätzt wie unterschätzt. Large-Language Models (LLMs ) können komplexe Informationen strukturieren, Veränderungen rascher verfügbar machen und Analyseprozesse effizienter unterstützen. Gleichzeitig benötigen sie klare Leitplanken, um Fehlinterpretationen und Halluzinationen zu vermeiden.
Gerade für Anleger und Asset Manager entsteht daraus ein neuer Balanceakt: KI gezielt nutzen, ohne ihr blind zu vertrauen. Der Vortrag zeigt, wie moderne Investmentprozesse von LLMs profitieren können, wo menschliche Expertise unverzichtbar bleibt und wie beides zusammen zu besseren Anlageentscheidungen führt.

 

Bild Dr. Niklas Bayrle
Dr. Niklas BayrlePortfolio Manager, PartnerAWEA Fonds AG

16.20 Uhr | 10 Min.

Fazit

Fazit & Ausblick auf den zweiten Tag

Bild André Heidecke
André HeideckeKey Account Manager Financial AssetsHANSAINVEST
Bild Dirk Arning
Dirk ArningVorstandDRESCHER & CIE AG

16.30 Uhr | 30 Min.

individuelle Pause

17.00 Uhr

TACHELES - DAS INVESTEMNETGESPRÄCH

Sektempfang TACHELES - DAS INVESTMENTGESPRÄCH

Hier finden Sie das TACHELES - DAS INVESTMENTGESPRÄCH Programm.

Tag 2 | Donnerstag, 04.12.2025

09.20 Uhr | 30 Min.

Vortrag 1 | Tag 2

Spannende Nebenwerte im Zukunftssektor Technologie: Potenzial jenseits von Big Tech

Unter den rund 30 Aktien, die der Fonds "TEQ – Small & Mid Cap Technologies" hält, konnte TEQ Capital binnen eines Jahres nun die fünfte erfolgreiche Übernahme eines Portfoliounternehmens verzeichnen. Das zeigt: TEQ Capitals erfolgreiche Titelauswahl ist nicht nur lukrativ, sondern auch replizierbar. Referent Marcel Vogler, Co-Gründer und Fondsberater bei TEQ Capital stellt klar: „Unsere Investments stellen nicht auf Übernahmeszenarien ab, sondern auf die Auswahl zukunftsfähiger, robuster und unterbewerteter Technologie-Unternehmen abseits der überfüllten Schauplätze. Die Übernahmen validieren allerdings unseren Investmentansatz im Segment der Technologie-Nebenwerte – sowohl auf Ebene der Unternehmen als auch in Bezug auf unsere selektive Portfoliosteuerung. Diese Kontinuität in der Qualität der Investments möchten wir langfristig erhalten und weiter ausbauen.

Bild Mike Judith
Mike JudithChief Sales OfficerTEQ Capital
Bild Marcel Vogler
Marcel VoglerCo-Geschäftsführer & Fondsberater,TEQ Capital

09.50 Uhr | 20 Min.

Pause

10.15 Uhr | 30 Min.

Vortrag 2 | Tag 2

Ampega BasisPlus Rentenfonds - Moderne, quantitative Methoden mit tiefen Marktwissen für eine effiziente, systematische und erfolgreiche Anleiheselektion verbinden!

  • Bessere Selektion durch quantitative Verfahren
    Mithilfe datengetriebener Modelle identifizieren wir gezielt jene Anleihen, die ein attraktives Risiko-Rendite-Profil aufweisen – transparent, konsistent und frei von kognitiven Verzerrungen.
     
  • Effizient investieren – Kostenvorteile nutzen
    Die modellbasierten Prozesse ermöglichen ein schlankes Portfoliomanagement, was sich direkt in attraktiven Fondskosten widerspiegelt – ein klarer Mehrwert für Anleger.
     
  • Langjährig bewährt – robustes Track Record
    Seit mehreren Jahren beweist der Fonds, dass der Einsatz von KI und quantitativer Analyse zu überdurchschnittlichen Ergebnissen führen kann – gerade in einem zunehmend komplexen Rentenmarkt.
Bild Jean Chilaud
Jean ChilaudSenior Portfolio Manager Fixed IncomeAmpega Investment GmbH

10.45 Uhr | 20 Min.

Pause

11.10 Uhr | 30 Min.

Vortrag 3 | Tag 2

Zwischen Disruption und Dauertrend – wo echte Chancen entstehen

Wer langfristig erfolgreich investieren will, muss mehr verstehen als nur Zahlen: Es lohnt sich, genau hinzuhören – vor allem den Unternehmen selbst. Denn dort lassen sich strukturelle Veränderungen oft als Erstes ablesen. Wenn neue Trends entstehen, verlaufen sie selten linear. TBF berichtet zu aktuellen Themen und zeigt Investmentlösungen für aktives Investieren!

Bild Patrick Vogel
Patrick VogelLeiter Strategisches Asset Management, Senior Portfolio ManagerTBF Global Asset Management GmbH

11.40 Uhr | 10 Min.

Fazit

Fazit & Verabschiedung

Bild André Heidecke
André HeideckeKey Account Manager Financial AssetsHANSAINVEST
Bild Dirk Arning
Dirk ArningVorstandDRESCHER & CIE AG

11.50 Uhr | 60 Min.

gemeinsames Mittagessen

13.00 Uhr

PETERSBERGER TREFFEN


Veranstaltungsort

Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg

Petersberg 53639 Königswinter